Radhelmpflicht: wollen wir das wirklich?

Das leidige Thema „Radhelmpflicht“ erlebt dank einer profil-Umfrage
(unrepräsentative 60% pro Helmpflicht) und dem forcierten Eintreten des
Kuratoriums für Verkehrssicherheit KfV für eine Helmpflicht unter 14
Jahren gerade ein sommerliches Hoch. Die Unterstützung von
Versicherungsgesellschaften und Helmproduzenten ist klar. Dazu kommt,
dass sich das Verkehrsministerium mit der Frage auseinandersetzt, ob
Radhelmpflicht in Österreich eingeführt werden soll. Falls du auch der Meinung
bist, dass Helmpflicht kontraproduktiv und nicht sicherheitsfördernd
ist, schreib doch BM Bures ein persönliches Mail an: doris.bures@spoe.at

Argumentationsgrundlagen gibt es übrigens auf Radlobby.at unter:
http://www.radlobby.at/cms/uploads/media/helmpflicht_positionspapier_0902.pdf
http://wiki.radlobby.at/Helmpflicht
http://www.radlobby.at/cms/artikel/datum/2009/03/03/radfahren_foerdert_sicherheit_und_gesundheit_ohne_helmpflicht.html

Das leidige Thema „Radhelmpflicht“ erlebt dank einer profil-Umfrage
(unrepräsentative 60% pro Helmpflicht) und dem forcierten Eintreten des
Kuratoriums für Verkehrssicherheit KfV für eine Helmpflicht unter 14
Jahren gerade ein sommerliches Hoch. Die Unterstützung von
Versicherungsgesellschaften und Helmproduzenten ist klar. Dazu kommt,
dass sich das Verkehrsministerium mit der Frage auseinandersetzt, ob
Radhelmpflicht in .at eingeführt werden soll. Falls du auch der Meinung
bist, dass Helmpflicht kontraproduktiv und nicht sicherheitsfördernd
ist, schreib doch BM Bures ein persönliches Mail an: doris.bures@spoe.at

Argumentationsgrundlagen gibt es übrigens auf Radlobby.at unter:
http://www.radlobby.at/cms/uploads/media/helmpflicht_positionspapier_0902.pdf
http://wiki.radlobby.at/Helmpflicht
http://www.radlobby.at/cms/artikel/datum/2009/03/03/radfahren_foerdert_sicherheit_und_gesundheit_ohne_helmpflicht.html

7 Responses to “Radhelmpflicht: wollen wir das wirklich?”


Leave a Reply