Einen sehr guten Artikel über CM gabs in der Septemberausgabe der Printzeitung MOMENT. Eigentlich eine „Menschenrechtsgazette“ (Eigendefinition) beschäftigt sich die Zeitung naturgemäss auch intensiv mit Fragen von Raum, Freiraum und Rechten darauf. Gefällt uns 🙂
Wann & Wo
Graz
jeden letzten Freitag im Monat – Treffpunkt 16:30 Uhr am Südtirolerplatz
Innsbruck
jeden letzten Freitag im Monat – Treffpunkt 18:00 Uhr in der Maria-Theresien-Straße (Annasäule)
Klagenfurt
jeden ersten Donnerstag im Monat – Treffpunkt 18:00 Uhr beim Lindwurm
Villach
jeden zweiten Donnerstag im Monat – Treffpunkt 18:00 Uhr am Hans Gasser Platz
Linz
jeden letzten Freitag im Monat – Treffpunkt 16:30 Uhr am Hauptplatz, Abfahrt 17:00 Uhr
Salzburg
jeden letzten Freitag im Monat – Treffpunkt 17:00 Uhr im Kurpark vor dem Kongresshaus
Wien
jeden 3. Freitag im Monat – Treffpunkt 17:00 Uhr am Schwarzenbergplatz. 17:30 Abfahrt
Kategorien
- Allgemein (558)
- CM auf Abwegen (96)
- ghostbike (30)
- Graz (127)
- Innsbruck (39)
- international (2)
- Kärnten (12)
- Linz (130)
- Niederösterreich (18)
- Presse (18)
- Rechtsprobleme (16)
- Salzburg (79)
- Strassenbriefe (12)
- Termine (101)
- Unfälle (7)
- Vorarlberg (6)
- weitere Städte (15)
- Wien (268)
- wien ausserhalb der CM (60)
Hallo!
Gibt es von eurer Gruppe konkrete Forderungen z.B. an Wien?
Breite der Radwege?
Radwege auf den Straßen?
Online-Radkarte von Seiten der Stadt Wien?
Radkarten fürs Handy etc. von Seiten der Stadt Wien? (www.walklondon.org.uk)
Sevices für Radfahrer (siehe Münster, Freiburg etc.)-Ampelanlagen?
Radabstellanlagen?
Ferner sollten sich die einzelnen Gruppen, welche für nachhaltige Mobilität stärker vernetzen (Besuch von Veranstaltungen etc.).
Mit sonnigen Grüßen
René
nein. CM fordert nicht, sie tut !!
es gibt keine CM-interne struktur, keine gremien, keinen Konsens.
Was uns zusammenführt ist das Bedürfnis, sich Platz sicher zu nehmen, der sonst den Autos gehört.
Damit rütteln wir am gesellschaftlichen Konsens, dass die Strasse einfach so den Autos gehört.
Und alle haben noch ganze eigene motive:
ökologische, ökonomische, antiherrschaftliche und viele mehr.
Forderungen werden von Einzelpersonen erhoben oder von der Fahrradlobby IG-Fahrrad oder Radgruppen wie Bikekitchen.
Vor einer Woche gabs erstmals eine Initiative von Einzelpersonen, die auf dem Forum der CM-seite entstanden ist und dann zu einem offenen Brief geführt hat, der hier veröffentlicht wurde ((zB http://www.criticalmass.at/762), aber das ist eine seltenheit.
nochmals:
CM fordert nicht. Sie hat genug vom fruchtlosen Fordern und petitieren. Sie tut. Sie nimmt sich ungefragt den Platz, der ihr und uns allen zusteht.