Im Anschluss an die November-CM habe ca. 15 Leute in der i:da noch ein bisschen über CriticalMass diskutiert.
Konkret ging es darum, dass es eigentlich eine sehr kleine Gruppe von Leuten ist, die sehr viel Arbeit für die CriticalMass macht und vor allem den Kontakt mit Presse und Polizei übernommen hat. Das funktioniert sehr gut und diese Gruppe macht das auch sehr gut, aber vor allem auch aus dieser Gruppe selbst gab es Bedenken, ob das dem Wesen von CriticalMass entspricht, wenn das eine so kleine Gruppe von Leuten immer macht.
Es hat sich im Gespräch herausgestellt, dass für die Anwesenden das durchaus ok ist und auch die Leute das noch gerne machen.
Wichtig ist dennoch, dass die Arbeit für die criticalmass transparent gestaltet wird und im Forum dokumentiert wird. Mehr als bisher (inbesondere das Polizeitreffen im Sommer wurde hier als negativbeispiel gebracht, weil es darüber zu spät infos gab). Wichtig ist auch, dass diese Gruppe keine Gegenleistung erwarten kann und die criticalmass immer sagen kann, dass sie diese „vertretung“ nicht mehr will.
Wichtig für die Arbeitsgruppe hingegen ist, dass es mehr Beteiligung an Diskussionen im Forum, Feedback und Kritik von möglichst viel MitfahrerInnen gibt und dass Mitarbeit und Eigeninitiative durchaus erwünscht ist. Sehr wünschenswert wäre auch, wenn es zusätzliche Gruppen geben könnte, die hier eigenständig auch anfallende Arbeit sehen und übernehmen und das mit der bisherigen Gruppe kommunizieren.
Auf jeden Fall wurde die Webseite schon umgestaltet, um den Wunsch nach Mitarbeit und Eigeninitative klarer zu kommunizieren.
Es ist aber auch klar, dass es total ok ist, wenn mensch einfach mitfahrt ohne selbst im Umfeld aktiv zu werden. Das ist CriticalMass.
Eine neue Gruppe, die gerade im Entstehen ist, ist die Wiener BikeKitchen, die mehr Aufgaben bei der CM übernehmen könnte. Bereits entstanden und im Wachsen ist die junge Fahrradlobby IG-Fahrrad, die schon derzeit Schutzfunktionen für die CriticalMass übernimmt und die fallweise Vertretung und „Beschützung“ von Fahrradaktionsformen wie die CM als ihre Aufgabe ansieht.
Das Gespräch wird bald wiederholt/fortgesetzt und wir hoffen, dass dann auch mehr Leute dazukommen und es auch kritische Stimmen an unserer Arbeit gibt 🙂 Weil wir selbst das zum Teil kritischer sehen als gestern Konsens war.