







–> Hier findest du außerdem allgemeine Informationen und Verhaltenstipps zur CM: www.criticalmass.at/about/wie-ist-critical-mass/


https://www.criticalmaps.net/
Der legendäre Cycle Cinema Club kommt nach Linz und zeigt euch fahrradbetriebene Filme am Herbert-Bayer-Platz (Afo)! Zur Einstimmung gibt’s Live Musik
Mit großer Trauer mussten wir erfahren, dass die Radfahrerin, die am Montag, dem 14. Juni, von einem LKW überfahren wurde, am Mittwoch im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen ist. Wir haben uns dazu entschlossen ihr ein Denkmal zu setzen. Ein weiß lackiertes Fahrrad, ein sogenanntes „Ghostbike“ soll an der Unfallstelle mahnen, erinnern und vor allem motorisierte Verkehrsteilnehmer zu mehr Aufmerksamkeit drängen. Doch nicht nur Radfahrende werden Opfer des motorisierten Verkehrs – auch eine Fußgängerin wurde am Gehsteig in der Kefergutstraße Opfer eines nach einem Unfall von der Fahrbahn katapultierten Fahrzeugs. Zu ihrem Gedenken werden wir ein Paar Schuhe aufstellen.
Wir werden ab 15:00 in der Bike Kitchen bei der KAPU anfangen das Fahrrad und die Schuhe entsprechend vorzubereiten, um 18:00 machen wir uns von dort aus auf den Weg zur den Unfallstellen. Die Critical Mass wird stumm sein, keine Musik. Wir bitten Blumen und Grablichter mitzunehmen und ersuchen auch um dem Anlass angepasste Kleidung. Wir werden auf mehrspurigen Straßen nur eine Fahrspur beanspruchen.
Die normale Critical Mass am Freitag, dem 25. Juni findet wie geplant statt, dieses Mal mit an die Temperatur angepasster Bekleidung und Wasserspritzpistolen.
Die World Naked Bike Rides greifen weltweit zum Mittel der Nacktheit, um – durchaus zielstrebig berechnend aber vor allem freiheits- und spaßorientiert – breite Aufmerksamkeit für zentrale kritische Aussagen zu erreichen wie …
Ausziehen ist dabei keine Pflicht, bemalt Euch, zieht lustige Sachen an oder aus und genießt die Fahrt ohne Lärm und Abgase. In den letzten Jahren waren die Naked Bike Rides die größten CM‘s mit über tausend Radfahrenden, daher gilt es, besonders gut aufeinander zu achten und in Konfliktsituationen (mit Exekutive und oder AutofahrerInnen) einen kühlen Kopf zu behalten und zu deeskalieren. Und dabei nie auf den Spaß vergessen, während Ihr Verantwortung für Euch tragt!
Wir wollen die Straßen nicht ausschließlich anderen überlassen und sind darum dieses Jahr bereits zwei Mal unterwegs gewesen. Auch mal ein Vorteil das wir in Linz noch keine so große kritische Masse sind. Letztes Mal unter dem Motto Clitoral Mass mit Inspiration vom internationalen Frauenkampftag! Nächster Termin ist dann am 30. April um 16:30 am Linzer Hauptplatz, Abfahrt dann um 17:00.
Beim Sammeln tragen wir natürlich FFP2 Maske und halten entsprechenden Abstand. Beim Fahren halten wir automatisch Abstand. Wie immer konzentrieren wir uns aufs Fahren – wir blockieren nicht den Verkehr – wir sind der Verkehr!