Autor: peer

  • 17.8.2012 : 450 bei Sommer-CM in Wien! Mit Kinoabend…

    Über 400 waren bei der August-CM dabei, die über 30km weit und 3h lang bis zur Alten Donau führte und nach der „offiziellen“ Auflösung auf der Insel noch teilweise zum Radfilmabend im 8. rollte. Super und super sommerlich wars! 🙂

    Original-Ankünder-Text: Ein gemeinsamer Radausflug am lauen Sommerfreitag, wie schön ist das wenn dabei hunderte andre dabei sind und Ruhe auf den sonst autoverlärmtem Straßen einzieht. Ruhe, die nur durch fetten Sound aus ebensolchen Mobilen unterbrochen wird… 🙂 Also, schmeißt euch ins Sommergwand, auf die Räder und die Soundmobile an und nehmt viele FreundInnen mit, die 300 vom Juli übertreffen wir diesmal leicht!

    Freitag 17.8.2012 – 16:30 am Schwarzenbergplatz

    Der Schlusspunkt ist noch offen und könnte ja bei passendem Wetter am Donaustrand liegen!? Um 21:30 aber sind dann alle zum Radfilmabend beim Espresso Film Festival eingeladen! Denn im Garten des Volkskundemuseums in der Laudongasse ist diesmal RADKU.LT gemeinsam mit dem CycleCinemaClub zu Gast!

    (mehr …)

  • Wien, 20.4.2012 : 1400 Leute bei der Frühlings-CM!!

     

    Die größte CM ever! Einfach unglaublich.  1300-1500 Mitfahrerinnen.  Wahnsinn. So schön. So viele RadlerInnen.

    Auch am Endpunkt nach 2 Regengüssen um am nördlichen Ende von Wien in der Gerasdorferstrasse waren wir noch über 300 Personen. Gratulation an uns alle!

    Es gibt in den Kommentaren hier und auf der Facebook-Seite viele Meinungen dass wir bei so vielen Leuten nicht mehr auf einspurigen Strassen und nicht mehr auf Schienenstrassen fahren sollen weil es die CM zerreisst und weil wir die Strassenbahnen viel zu lange blockieren.

    Wenn wir viele sind, dann fahren wir grosse Strassen und breite Strassen. Schön war auf jeden Fall dass wir auch mal neue Wege gefahren sind jenseits der Donau und dass sehr viel diskutiert wurde wie Endpunkte zustande kommen.

    Diese Seite steht immer für Diskussionen offen – je früher wir Themen anschneiden desto besser 🙂

    Hier gehts weiter mit dem spontanen CM-Resumee… (mehr …)

  • 800? 1000! 1200?! Riesige FrühlingsCM in Wien am 16.3.!

    Die Zählungsergebnisse  gehen je nach Standort und Zeitpunkt bis über die Tausendermarke, die März-Criticalmass war dank des ersten echten Frühlingstages ein Riesenereignis, und ein Riesenspaß! Eine endlose Radschlange mit vielen Soundmobilen fuhr vom Schwarzenbergplatz über den Gürtel und die Wienzeile zum Ring und direkt auf die Parlamentsrampe. Endlich wieder mal: Radparlament! 🙂 Die Rampe war natütrlich zu klein für die Massen, es ging dann über den Kai und quer durch die StadtRichtung Enpunkt am Yppenplatz, wo die Party wohl noch andauert…

    Das war erst der Anfang, das kann ja was werden heuer!!

    Einige Bilder davon gibt es bereits in der Gallery, und hier ein Video:

    (mehr …)

  • Will Criticalmass zusammen mit uns eine sehr wichtige und schöne Sache unterstützen?

     

     

    Uns erreichen immer öfter Anfragen auch von grösseren „Playern“ (Amnesty,  Klimabündnis ..), ob die CM  bei einer Ihrer Fahrten nicht eine sehr wichtige Sache unterstützen könnte (Menschenrechte, Umweltschutz, Aktivismus …)

    Einerseits ehren uns diese Anfragen, weil sie zeigen das CriticalMass mittlerweile ein Begriff ist, ein Faktor und auch ein Modell. Aber sie zeigen auch, dass die CriticalMass nicht immer richtig verstanden wird. Das zeigen auch gutgemeinte Anfragen ob wir nicht die CM zu dem einen oder anderen Anlass mal an einem anderen Tag stattfinden lassen können.

    Können und Wollen wir nicht.  Wir können auch als CriticalMass keine wichtige und schöne Sache unterstützen indem wir eine ganze CriticalMass unter dieses Motto stellen. Selbst dann nicht, wenn wir persönlich diese Sache für sehr wichtig halten und sie sicher persönlich und in anderen Contexten unterstützen werden.

    (mehr …)

  • Wien: Bericht über das CriticalMass-Plenum am 20.1.2012

     

    cm_vorrangWie angekündigt fand nach der Jänner-CM im Tüwi ein Plenum zur CM statt. Ungefähr 40 CM-FahrerInnen nahmen an dem zweistündigen sehr konstruktiven Plenum statt.   Im Vorfeld wurden die wichtigsten Themen der letzten Monate aus dem CM-Forum, den Kommentaren und der Facebookseite gesammelt und in vier grosse Punkte zusammengefasst, die diskutiert wurden. Beim Plenum wurden dann sieben Punkte daraus 🙂

    Generell empfehlen wir euch, einmal auf der CM-Webseite vorbeizuschauen. Da gibt es einige allgemeine Infos zur CM.

    zB über das WAS/WER/WANN/WIE auf https://www.criticalmass.at/about  oder speziell für Wien eine Liste der wichtigsten Plenumsprotokolle und Polizeigespräche unter https://www.criticalmass.at/about/strassenbriefe

    Aber nun zum Bericht über das Plenum:

    (mehr …)

  • Wien : 20.1.2012 – Jänner-CM mit anschliessendem Plenum

    Freitag – 20.1.2012
    Treffpunkt um 16:30 am Schwarzenbergplatz
    und Abfahrt um 17:00
    Endpunkt: Tüwi  für gemütliches Socialisen und CM-Plenum

    Die Tage werden schon wieder länger und egal wie das Wetter wird – Jänner CM wird super.

    Bei der CriticalMass im Dezember ist ja nicht alles so gut gelaufen wie sich es viele gewünscht haben und hier bei den Kommentaren und auf der Facebookseite (http://www.facebook.com/groups/Critical.Mass.Vienna/, leider nur für FB-members) gibt es seit längerem immer wieder Diskussionen über bestimmte CM-Themen und darum werden wir gemeinsam nach der Jänner-Criticalmass wieder mal ein CM-Plenum durchführen, für alle die es interessiert.

    Ein paar Leute haben aus den zahlreichen Kommentaren hier auf der Seite und auf FB folgende wichtige Punkte für das Plenum zusammengefasst:

    • Flyer.  Flyer die wir an Autofahrerinnen und Passantinnen verteilen können und Flyer für CM-Teilnehmerinnen.
    • Solifeste nach der CM. Hier wird immer wieder Vereinnahmung kritisiert.
    • Warum hat die CM keine Forderungen und warum kann sie keine haben.
    • CM-Regeln, Eigenverantwortung, Deeskalationsstrategien

    (mehr …)