Autor: Willi

  • Ghostbike Ride 13. 2.

    Nach dem tragischen Unfall, bei dem am 30. Jänner ein Radfahrer am Praterstern getötet wurde, wird die Wiener Rad-Community ein Ghostbike* an der Unfallstelle errichten, um ihre Betroffenheit und das Mitgefühl mit den Hinterbliebenen auszudrücken und auf die Gefahren hinzuweisen.

    Treffpunkt: 16:30 am Schwarzenbergplatz vor dem Hochstrahlbrunnen. Die Gruppe wird dann mit dem Ghostbike im Schlepptau über Heumarkt, Urania und Praterstraße zum Praterstern fahren, wo das Ghostbike als temporäres Mahnmal aufgestellt wird. Kerzen und Blumenschmuck sind willkommen.

    Facebook-Termin

    * Ghostbikes sind weiß bemalte Fahrräder als Mahnmal und Zeichen der Betroffenheit. Die letzten Ghostbikes in Wien wurden im August 2017 am Alsergrund, im Mai 2016 in Simmering und im Juni 2015 beim Hauptbahnhof errichtet.

  • Bike Kitchen Bratislava besucht Critical Mass Wien

    Radküche heißt bike kitchen und auf slowakisch „cyklokuchyna“ und die Bike Kitchen Bratislava beehrt die Wiener Critical Mass im Februar mit einer Delegation, die danach im WUK die After Party schmeißt! Die Bike Kitchen Bratislava und die Fahrrad.Selbsthilfe.Werkstatt im WUK werden mit vegetarischem, vielleicht sogar veganem Essen und einer Bar aufwarten.

    Nach dem Film-Screening von Still we Ride wollen Vertreter der CM Brünn und der CM Bratislava gerne mit der CM Wien eine Diskussionsrunde über Polizeikontakte abhalten. Bei unseren Nachbarn gibt’s hier aktuell Stress und sie möchten gerne mit uns Erfahrungen austauschen.

    Davor geht’s aber natürlich mit Freude und Soundmobilen durch die Stadt, um die Straßen für den Radverkehr zu erobern. We are traffic!

    Treffpunkt ist am 16. Februar wie immer am Schwarzenbergplatz ab 16:30 Uhr.

    Facebook-Termin

  • Winter-CM Wien: Alles Fasching

    Die CM startet in Wien ins neue Jahr, dem 12. ihres Bestehens! Das Dutzend wird voll, denn seit 2006 rollt die kritische Masse ununterbrochen jeden 3. Freitag des Monats durch die Stadt und wuchs von einem kleinen Grüppchen auf eine regelmäßige Teilnehmerzahl von bis zu 1.000 RadlerInnen. Darauf können wir echt stolz sein!

    Also, kommt alle vorbei, bringt Eure FreundInnen mit. Packt die Soundmobile aus und die Kids in warmes Gwand ein.

    Fasching ist außerdem auch noch, also kommt so verkleidet, wie möglich!

    Der Treffpunkt ist auch am 19. Jänner 2018, wie immer ab 16:30 am Schwarzenbergplatz, von wo die Abfahrt so gegen 17:00 erfolgt, je kälter umso pünktlicher!

    Facebook-Termin

  • Neujahrsradeln – Radsaisoneröffnung 2018 der Radlobby

    Liebe RadlerInnen!

    Nachdem wir auch in Wien schon in den vergangenen Jahren gezeigt haben, dass die Radsaison nicht erst mit den ersten Frühlings(um)trieben beginnt, werden wir also auch am 1. Jänner 2018 die Radsaison mit dem Neujahrsradeln als ironisch-faktisches Statement zur Ganzjahres-Tauglichkeit des Fahrrads eröffnen.

    Der Saisonstart für den Alltagsradverkehr wird sich auch dem Jubiläum „200 Jahre Fahrrad in Wien“ und Anton Burg, dem Konstrukteur von Laufrädern und Schöpfer der ersten Wiener Radfahrschule widmen.

     

    Treffpunkt ist am 1. Jänner 2018 ab 13:45 am Schwarzenbergplatz, Abfahrt von ebendort pünktlich um 14:00 Uhr.

     

    https://www.radlobby.at/neujahrsradeln

     

    Facebook-Termin

  • Ergebnis des Treffens der Critical Mass Vienna Stützrad-Gruppe mit Bike Block/Tag X am 04.12.2017

    Die Anwesenden der Stützrad-Gruppe halten fest, dass sie niemandem verbieten wollen, den Begriff „Critical Mass“ für Aktionen zu verwenden. Ihr Ziel ist es, einen kontraproduktiven Kampf um den Begriff vermeiden. Daher bitten sie Bike Block/Tag X den Begriff „Critical Mass“ nicht im Veranstaltungstitel oder höchstens als Hashtag (#criticalmass) zu verwenden, da sie die Gefahr sehen, dass:

    • es zu Verwechslungen mit der Critical Mass Vienna am 3. Freitag im Monat kommt
    • die Anmeldung der Bike Block Aktion als Demo dazu führt, dass die Polizei dadurch Argumente vorfindet, dass auch die Critical Mass Vienna in Zukunft angemeldet werden muss
    • Eskalationen und negative Presse dafür sorgen, dass Radfahrende künftig der Critical Mass Vienna fernbleiben

    Die Anwesenden der Stützradgruppe sehen die Critical Mass Vienna als politische Aktionsform, die sich durch die Raumnahme auf den Straßen vorrangig umwelt- und (rad-)verkehrspolitischen Themen annimmt. Damit sehen sie die Critical Mass Vienna in der Tradition der international üblichen Definition der Aktionsform „Critical Mass“. Die Critical Mass Vienna agiert dabei auf eine nicht-parteipolitische Weise.

    Folgende mögliche Spielräume zur Annäherung von Critical Mass Vienna und Bike Block/Tag X wurden beim Gespräch von den anwesenden AkteurInnen beider Gruppen erkannt:

    • Bike Block/Tag X könnte die Fahrraddemo anders nennen und damit klare Unterscheidbarkeit von der Critical Mass Vienna schaffen; der Hashtag #criticalmass könnte dabei verwendet werden; die Critical Mass Vienna verwendet bisher #cmvie
    • Abseits vom Konflikt um den Namen der Tag X-Fahrraddemo besteht Potential und teilweise auch der Wunsch nach Synergien und gegenseitiger Unterstützung sowie grundsätzliches Verständnis für den Protest gegen die kommende Regierung
    • Eine Diskussion darüber, was Critical Mass in Wien ist und sein kann, wurde angestoßen und kann weiter fortgesetzt werden
    • Missverständnisse bezüglich Funktion der Stützradgruppe, Transparenzbemühungen und Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Critical Mass Vienna sowie der Polizeibegleitung konnten besprochen werden. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die Funktionsweise der CM, Ergebnisse zukünftiger Plena der Critical Mass Vienna und Möglichkeiten der Mitbestimmung auch während der CM noch klarer und weitreichender nach außen kommuniziert werden müssen
  • Critical Winter Wonder Mass zum Radkult Wien Festival #6

    Am 15. Dezember rollt die letzte Critical Mass des (Rad)Jahres 2017 zum letzten Radkult Wien Festival in der Urania, wo gleich zwei Filmvorführungen mit Welt- und Europapremieren von Fahrradfilmen stattfinden.

    Radkult Wien Festival #6

    Wie immer, treffen wir uns ab 16:30 Uhr am Schwarzenbergplatz und wollen ab 17:00 Uhr losradeln und dabei kräftig strampeln, um warm zu bleiben, allerdings kühle Köpfe bewahren, während sich gestresste Autofahrerinnen durch die Vorweihnachtszeit stauen.


    Nach der CM ist Radkult Wien Festival mit extra Volxküche für die CM.
    Es gibt Kabbsah, Tapoulah, Hummos! Und gratis Fahrradkino

    Facebook-Termin Dezember Critical Mass

    Facebook-Termin Radkult Wien Festival #6

    Bitte eifrigst die App Criticalmaps nutzen, damit uns alle NachzüglerInnen finden können, zumal mit einer temparaturbedingt pünktlichen Abfahrt gerechnet werden kann!

    Nicht vergessen: Radfahren hat immer Saison, der offizielle Start der Radsaison findet also am 1.1.2018 statt!

    Folgt dem radelnden Weihnachtsmann und der #cmvie bei der Critical Winter Wonder Mass zum Radkult Wien Festival #6 in der Urania mit https://criticalmaps.net/ oder der folgenden Glympse

    https://glympse.com/026E-7TWF