Diesmal trafen sich gut 40 TeilnehmerInnen auf dem Hauptplatz – nach Teilnehmerzahlen um die 20 stellt das für 2008 einen Rekord dar – es geht wieder aufwärts! Entgegen der letzen Critical Mass Radfahrten zeigte sich die Polizei jedoch diesmal nicht besonders kooperationsbereit, was aber die TeilnehmerInnen nicht beeindrucken konnte, und zu einer skurrilen StVO-konformen CM-Fahrt im „Gänsemarsch“ wurde.
-
Linz: Critical Mass 25. Juli 2008
-
Es gibt wieder Ghostbikes
Die Idee der Ghostbikes ist immer noch aktiv in Österreich. Erste Versuche gab es unter grossem Medienecho im März 2008 (Ghostbikes und CM-März-2008). Leider wurden diese drei Räder von der MA48 unverständlicherweise Anfang April entsorgt. Die IG-Fahrrad, welche das erste Ghostbike aufgestellt hat und Ihrer Anschrift auf dem Ghostbike in der Felberstrasse hinterlassen hat wurde mit Entfernungsgebühren von 62€ bedacht.
Wir finden das überhaupt nicht in Ordnung, weil Ghostbikes kein Müll sind, sondern Erinnerung an durch LKW oder PKW getötete RadfahrerInnen und ein Mahnmal und ein Protest gegen Autoholismus und eine Bitte für mehr Rücksicht durch AutofahrerInnen und Verkehrsplaner und Politiker.
Jährlich sterben in Österreich zwischen 20 und 40 RadlerInnen und da ist ein Mahnmal angebracht und ein politisches Statemenr.
Darum freuen wir uns sehr, dass es wieder Menschen gibt, die nun wieder Ghostbikes aufstellen. Und hoffen sehr, dass die MA48 diesesmal ein bisschen weniger beamtisch reagiert.
Was sind Ghostbikes überhaupt?Das erste Ghostbike wurde 2003 in den USA errichtet und es gibt sie seither in über 30 Städten weltweit. Ghostbikes sind komplett weiss angemalte Fahrräder (auch Sattel, Reifen …), die an Orten aufgestellt werden, wo eine RadfahrerIn durch einen LKW/PKW getötet wurde. Als Gedenken, Warnung, Mahnmal und Bitte um Respekt vor dem Leben von RadfahrerInnen.
Wie kann ich ein Ghostbike aufstellen?
Erkundige dich bei Medien oder Fahrradlobbies, wo es tödliche Unfälle gab. Such ein altes Rad und male oder spraye es weiss an. Dazu ein Schild, das erklärt worums geht und ein Schloss und dann wird es so aufgestellt, dass es sichtbar ist, aber niemandem im Weg ist und niemanden gefährdet. Photos zur Dokumentation sind keine schlechte Idee.
Ghostbikes in Österreich
Wir versuchen, die Ghostbikeaktivitäten in Österreich zu dokumentieren. Ladet also bitte Photos von euren Ghostbikes auf in die Gallery hoch.
Ghostbikes-Gallery -
Wien : 18.7: CriticalMass in Wien
Auch der Juli hat einen dritten Freitag im Monat und natürlich ist dann wieder CriticalMass.
Freitag, 18.Juli
16:30 Margaretenplatz
Im Juni waren wir 460 RadlerInnen die sich mit viel Spass Ihren Platz in der Stadt genommen haben und ob der Hitze nachher auch im Wasser. Spass, viel Zuspruch von den PassantInnen und ein sehr klares Zeichen, dass RadlerInnen mehr Platz auf den Strassen und in den Köpfen der PolitikerInnen und AutofahrerInnen brauchen.
-
27.6. : Graz – Critical Mass goes Four Elements
Am 27. Juni wird sich die Critical Mass wieder ihren Weg durch das Grazer Verkehrschaos bahnen.
Treffpunkt wie immer: Südtirolerplatz 16:30
Wer Lust hat, kann sich nachher mit uns im Stadtpark unters Volk mischen, wo dieses Wochenende wieder das Four Elements Festival stattfindet.
-
Linz: Critical Mass 27. Juni 2008
Treffpunkt war am Freitag, 27. Juni 2008 um 16h30 am Linzer Hauptplatz. In Kürze gibt es hier einen Bericht.
-
20.6. – 460 RadlerInnen beim Naked Bike Ride #3 in Wien!
WOW !! WOW !! über 400RadlerInnen (Zählungen berichten von 460 vor dem Museumsquartier) geniessen gemeinsam Radfahren in der Stadt.
Nach dem nicht/teilweise/ganz Ausziehen und Anmalen am Margaretenplatz fahren wir über die Pilgramgasse die Wienzeile stadtauswärts und den Gürtel hinauf, zweimal den obligaten Chaoskreisel am Westbahnhof und dann weiter den Gürtel zur Alserstrasse, die wir dann Richtung Innenstadt fahren. Die Befürchtungen von Behörden und uns, dass es spätestens hier zu einem Wettstauen mit Fussballfans kommen wird, erweist sich als unbegründet. Kaum Fans und wenn, dann werden wir genauso begeistert beklatscht, wie von zahlreichen PassantInnen und AnrainerInnen.