Am 15.Mai wurde im Europäischen Parlament anlässlich der Velo-City-Conference die „Charta von Brüssel“ des ECF präsentiert und vor Ort von einigen Städten unterzeichnet. Darunter klassische Radstädte wie Kopenhagen, München, Gent – aber auch Beginner Cities wie Krakau, Milano, Madrid, Timisoara, Izmir oder Brüssel selbst (Online-Liste) .
-
Online-Petition : 15% Mindestradverkehrsanteil in Wien
-
Wien : Abstimmen über den RingRadweg Neu !!
Anfang April hat das Büro von Stadtrat Schicker das lange erwartete Konzept für den RingradwegNeu vorgestellt.
Eine einzige Enttäuschung. Anstatt sinnvoll Platz für RadlerInnen zu schaffen und den öffentlichen Raum fair zu teilen werden die RadlerInnen auch weiterhin auf den Gehsteig verbannt wo sie sich mit den FussgängerInnen um das bisschen Restplatz streiten müssen, während die Autos 4 Spuren in eine Richtung + 2 Nebenfahrbahnen + 4 Parkspuren haben. Das ist innovative Verkehrspolitik in Wien 2009 !!
Details und eine Abstimmung dazu gibts unter
http://lobby.ig-fahrrad.org/ringradweg-neu-oder-alles-beim-alten/
-
ghostbikes-wien: Gespräche mit dem Stadtratbüro
Wir haben mit der Online-petition für den Erhalt der Ghostbikes mittlerweile über 600 Unterschriften von euch erhalten und diese wurden gestern am 8.4.2009 dem Büro von Verkehrstadtrat Schicker übergeben.
Alec und Peter von der IG-Fahrrad haben das übernommen und einem ungefähr einstündigen Gespräch mit Mediensprecher Schipany und Ing. Kaltenbrunner den Sinn und das Wesen von Ghostbikes erklärt und auch klargestellt, dass Wien Ghostbikes braucht und versucht Gegenargumente zu entkräften und Ängste abzubauen.
-
Wir zahlen nicht für Eure Krise : Aktionstag am 28.März
WIR ZAHLEN NICHT FÜR EURE KRISE! Für eine demokratische und solidarische Gesellschaft
Demonstration WIEN, 28.März 2009
13 Uhr: Auftakt Wien Westbahnhof
16 Uhr: Schlusskundgebung: vor dem Parlament
-
Wien : Freitag der 13. = F13
Nicht nur wir RadfahrerInnen werden tagtäglich im öffentlichen Raum und in Politik und Wahrnehmung an den Rand gedrängt. Andere Bevölkerungsgruppen betrifft es noch viel viel stärker und auch sie wehren sich regelmässig kraft- und lustvoll dagegen.
Nächsten Freitag ist schon wieder ein Freitag der 13. und wir wissen was das heisst 🙂
unter anderem wieder waltz mob
diesmal in der spittelaubaby, do you wanna dance with me?
-
Online-Petition: Ghostbikes müssen bleiben dürfen
Leider wurden am 2.3. 7 der derzeit 8 Ghostbikes in Wien entfernt. (siehe Artikel und Beitrag auf derstandard.at)
Wir laden ein und fordern auf, die folgende Onlinepetition zu untererzeichnen, um den Verbleib von Ghostbikes in Wien zu unterstützen und einzufordern.
Am 4.3. um 15h, also nach 24 Stunden, hatten 82 Menschen unterschrieben, am 6.3. warens 330, am 8.3. schon 374 und am 15.3. haben bereits über 500 Personen unterzeichnet und am 8.4 waren es über 600 !! Die 610 Unterschriften wurden am 8.4. dem Büro von Verkehrsstadtrat Schicker übergeben.
Die Petition ist nunmehr beendet und wir warten auf die Ergebnisse der Gespräche mit dem Stadtratbüro.