Kategorie: Linz

  • Radwegbenützung bei CM mitunter kein Muss

    Verwaltungsübertretung bei Versammlung uU gerechtfertigt

    Ein Radfahrer erhält eine Verwaltungsstrafe, weil er bei der CM nicht den Radweg benützt. Er geht zum LVwG und bekommt Recht:

  • 15 März – Climate Mass in Linz!

     

    Fr, 15. März 2019 – Mitmachen!
    Globaler Klima-Streik-Tag – in vielen österreichischen Städten finden Demonstrationen statt.
    In Linz: Treffpunkt 11 Uhr, Hauptplatz
    Demonstration zum Neuen Rathaus und anschließend zum Landhaus, wo die Abschlusskundgebung stattfinden wird.

    Climate-Mass – Radeln für Klimaschutz und Verkehrswende
    Treffpunkt 13.30 Uhr, Hauptplatz Linz

     

     

     

     

     

  • Grösste Linzer Critical Mass mit 120 Teilnehmern und Teilnehmerinnen

    Wir freuen uns sehr über die tolle Critical Mass heute, und verkünden hiermit die Rekordteilnehmerzahl von 120 Personen, somit also die größte Gruppe seit Beginn der Critical Mass in Linz. Danke an alle fürs Weitersagen, Mitfahren, Corken, Autofahrer beruhigen, Route aussuchen, Musik und gute Stimmung in der Stadt verbreiten. Wir sehen uns wieder am letzten Freitag im Monat – dieses mal am 26 Oktober – dem Nationalfeiertag!

     

  • Hallo Herbst! Critical Mass Linz am 28 September 2018

    Hallo Herbst! Critical Mass Linz am 28 September 2018

    Critical Mass Plenum  am Donnerstag (17:00) davor bei der Bike Kitchen Linz

    Wir begrüssen den Herbst standesgemäß mit einer gemütlichen Radfahrt durch die Stadt. Wie jedes Monat treffen wir uns ab 16:30 am Hauptplatz in Linz und starten um 17:00 unsere Rundfahrt. Begleitet von Musik und mit vielen anderen Radlern und Radlerinnen fahren wir auf der Strasse, da das Linzer Radwegenetz fuer unsere Gruppe unterdimensioniert ist. Vor allem die Spezialfahrräder und Lastenräder die mitfahren müssten wir hier an so mancher Stelle zurücklassen. Uns so erobern wir mit unserer Radfahrt auch für einen kurzen Moment die Straße zurück – so wie vor dem Aufkommen des Automobils, wo die Straße noch von allen gleichberechtigt benutzt werden konnte. Damit das ganze konfliktfrei abläuft halten wir uns an Regeln, die sich bewährt haben.

    • Wir fahren gemeinsam lustvoll Rad. Um zusammenzubleiben bewegen wir uns langsam voran.
    • Die Route ist offen und niemals vorbestimmt, wir wählen sie gemeinsam unterwegs. FahrerInnen an der Spitze fahren vor.
    • Wir organisieren uns selbst. Das heisst, wir übernehmen auch Veranwortung für das was wir tun und sagen uns auch, was uns nicht gefällt und was wir nicht gut gemacht haben.
    • Wir nehmen uns so viel Platz wie wir brauchen um sicher fahren zu können, nicht mehr aber auch nicht weniger. Wir blockieren nicht den Verkehr, wir sind Verkehr!
    • Die ersten halten bei Rot und fahren bei Grün. Der Rest fährt auch bei Rot, wenn die FahrerInnen an der Spitze noch bei Grün in die Kreuzung eingefahren sind, um die Gruppe nicht zu zereissen. Wir fahren bedacht auf Ampeln zu und am Ende der Grühphase bleiben wir eher stehen als uns noch durchzuzwicken.
    • Wenn ein Teil der Gruppe bei Rot über eine Kreuzung fährt, wird die CriticalMass von uns selbst geschützt, indem sich einzelnen RadlerInnen auf der Kreuzung schützend vor die Gruppe stellen, um zu verhindern, dass einzelne AutofahrerInnen in die Gruppe fahren.
    • Wir schauen aufeinander! Wir schauen, dass die Gruppe nicht auseinanderreisst und niemand zurückbleibt. Wenn es Konflikte mit AutofahrerInnen oder Polizei gibt, dann bleiben wir stehen und unterstützen.
    • Wir halten die Gruppe zusammen. Wir machen nichts, was die Gruppe auseinanderbringen und uns angreifbar machen würde wie z. B. Durchschlängeln durch Autokolonnen.
    • Wir sind selbstbewusst aber nicht agressiv. Wir beleidigen nicht mal die Autos, die’s verdienen. Mit der Polizei reden im Eskalationsfall die Leute, die sich noch im Zaum halten können. Wenn die spüren, dass sie auch zu „heiss“ werden, machen sie den nexten Platz. Wir richten unsere Energien auf die Rückeroberung des Platzes der uns zusteht und nicht in einen Macho-kampf gegen Autofahrer und Polizisten.
    • Wir sind sind selbstbewusst. Wir geben nicht klein bei!
    • Wir berücksichtigen FussgeherInnen und Öffis und Rettung/Feuerwehr. Wir respektieren Zebrastreifen.
    • Da wir soviele sind, können wir natürlich nicht auf den Fahrradwegen fahren. Das ist nicht zumutbar.
    • Wir sind nicht sexistisch. CriticalMass ist Platz für Raum, für Lärm, für Rufen, Musik, Feiern, aber sicher nicht für nachpfeifen.

    Abgeleitet von den Regeln unter Wie ist Critical Mass

  • Grossaufgebot der Polizei bei Critical Mass Linz – Teilnehmer kurzfristig festgenommen.

    Ein Teilnehmer der Critical Mass wurde gestern durch die Polizei angehalten und am Weiterfahren gehindert.  Da er sich nicht ausweisen konnte wurde ihm die Festnahme angedroht und diese auch letztendlich durchgeführt. Sein Fahrrad blieb einfach liegen, und musste durch andere Teilnehmer der Critical Mass gesichert werden. Während der 15 minütigen Amtshandlung, die unter anderem aufgrund einer „Blockade des Verkehrs“ stattfand, war eine Spur der Gruberstraße und die Nebenfahrbahn sowie der Radweg blockiert.

    Die Critical Mass Linz ist entsetzt über das Vorgehen der Polizei. Unsere gemeinsame Radfahrt findet seit Jahren jedes Monat statt. Die einzige Vorgabe ist der Termin, der Rest wird von den Teilnehmern selbst organisiert. Ein Ziel der Critical Mass ist es, den Raumbedarf des Radverkehrs aufzuzeigen, indem auf der Fahrbahn gefahren wird. Durch die „kritische Anzahl“ von Radfahrern, Lastenrädern und Anhängern wäre auch jede Linzer Radinfrastruktur überlastet. Aus praktischen Gründen wird natürlich auch nebeneinander gefahren – auch um die teilnehmenden Kinder zu schützen. Die Linzer Polizei tolerierte dies bis jetzt, in gegenseitigen Einvernehmen mit den Teilnehmern der Critical Mass.

    Diese unverhältnismäßige Eskalation der Polizei ist unverständlich, untragbar und kann nur der Einschüchterung dienen. Radfahren als große, selbstorganisierte Gruppe muss legal sein und wird es auch bleiben. Wir rufen alle von der Polizeikontrolle betroffenen auf sich hier (Kommentar) zu melden, damit wir eine gemeinsame Antwort überlegen können.

    Des weiteren möchten wir auf die nächste Critical Mass am 30 September aufmerksam machen! Umso mehr wir sind umso wirkungsvoller ist unser Zeichen! Jetzt erst recht!

  • Car-FREI-tags radeln und Filmabend in Linz!

    Stellt euch mal vor, Jesus hätte ein Fahrrad gehabt. Er hätte nicht mehr über das Wasser gehen müssen. Er hätte einfach darüber fahren können… Schöne Vorstellung, nicht wahr;)

    Weil also sogar Jesus sicher befunden hätte, dass der motorisierte Individualverkehr nichts in der Stadt verloren hat, gibt`s einen Feiertag dafür. Den Car-FREI-Tag!

    Kommt also alle am 30.03.18 um 17:00 Uhr zum Hauptplatz, wir drehen gemeinsam eine Runde!

    Nach der Critical Mass fahren wir zum luft*raum.
    Dort gibt´s dann erst mal eine Stärkung für alle hungrigen Radlerinnen* und Radler. Im Anschluss gibt´s eine Filmvorführung!