Schlagwort: 2022

  • Summer Critical Mass im Juli

    Der Summer-Ride der CM rollt massig durch die Straßen Wiens und fordert ausreichend Platz für den Radverkehr, denn der wird mehr, immer mehr!

    Dem steht aber weiterhin autozentrierte Politik von SPÖ & Co im (Rad)weg! Der Platz für klimafreundliche Mobilität ist immer noch ungerecht verteilt, das muss sich ändern. Dafür fahren wir mit Soundmobilen und Freund*innen auf den Fahrbahnen dieser Stadt, um zu zeigen: we are traffic! #Verkehrswende mit Party & Spaß!

     

    Treffpunkt: Schwarzenbergplatz, 17:00 | Start: 17:30 | Route & Endpunkt offen

    Facebook-Event

  • CM Juni Naked Bike Ride

    Naked Bike Ride! Seit 2006 rollt die Critical Mass 1x in Monat durch Wien und nimmt sich den Platz für den Radverkehr, der ihm gebührt. Ebenso lange gibt es in Wien den Naked Bike Ride, bei dem wir einmal im Jahr anlässlich der #NakedBikeRideWeek und des #PrideMonth mehr #PlatzFürsRad mit nackten Tatsachen und viel Spaß einfordern!

    Wir rollen mit viel Musik, wenig Gwand* und bunten Verkleidungen und Bemalungen durch Wien und schließen uns dabei dem Motto von worldnakedbikeride.org an:

    „We face automobile traffic with our naked bodies to expose the unique dangers faced by cyclists and pedestrians as well as the negative consequences we all face due to the dependence on oil.“

    Die traditionell größte CM des Jahres startet wie üblich am Schwarzenbergplatz und hat die Donauinsel als Ziel, wo sich die bunten nackten Massen ins Wasser stürzen und weiter feiern 🙂 Bring all your friends!

    *Das Motto des WNBR ist „bare as you dare“, also so wenig Gewand und so bunt verkleidet oder bemalt wie du magst. Spanner not welcome!

    Facebook-Event

  • Critical Mai Mass: Mehr Radverkehr braucht mehr Platz!

    Der Mai-Ride der CM rollt massig durch die Straßen Wiens und fordert ausreichend Platz für den Radverkehr, denn der wird mehr, immer mehr!

    Dem steht aber weiterhin autozentrierte Politik von SPÖ & Co im (Rad)weg! Daher besuchen wir auf dem Weg zur Rad-Kino-Party in Favoriten die Bezirksvorsteher im Dritten und Zehnten. In beiden Bezirken gibts mega viele ungelöste Radproblemstellen, das muss sich ändern!

    Zum Abschluss der Mai-CM lädt der CycleCinemaClub zum Screening in den Helmut-Zilk-Park. Nicht zu Ehren des letzten offiziell radelnden Bürgermeisters von Wien, sondern weil es das zehnjährige Jubiläum des pedalstrombetriebenen Kinos zu feiern gilt – im 10., natürlich. Mit einer Auswahl der besten Radkurzfilme der letzten zehn Jahre!

    Treffpunkt: Schwarzenbergplatz, 17:00, Start: 17:30

    Facebook-Event

  • Springride CM April: Mega Critical Mass statt Fake Mega-Radweg-Offensive

    So Mega, wie die von der @SP Wien herbeigeschwindelte Radweg-Offensive ist die Critical Mass Vienna schon lange! Besonders bei der ersten Frühjahrsfahrt! ☀️😍🚴‍♀️🚴‍♀️🚴‍♀️🚴‍♀️

    Also ladet eure Freund*innen ein und feiert die rollende Party für mehr Platz fürs Rad! #Verkehrswende jetzt!

    Treffpunkt 17:00 am Schwarzenbergplatz, Abfahrt 17:30

    Facebook-Event

  • März-CM gegen tödliche Radverkehrsstellen!

    Wo ist hier der Radweg? Er fehlt, und das kann Menschenleben kosten. Wie hier auf der Breitenfurter Straße in Meidling. Ende Februar starb hier ein Radfahrer. Ein Lkw hatte ihn an der Kreuzung gerammt und überrollt.

    Die Critical März Mass besucht diese Unfallstelle und das dort platzierte Ghostbike-Mahnmal. Denn hier gibt es fünf Autospuren, aber keinen sicheren #PlatzFürsRad – das teilen wir der BV Meidling und Bezirksvorsteher @Wilfried Zankl auch direkt mit einem BikesUp mit. Diese Hauptradroute braucht rasch einen Radweg!

    Viel Platz für Radwege, Gehsteige und Begrünung entstand gerade durch die Einführung des Parkpickerls in fünf Bezirken. Der freie Platz muss rasch umgestaltet werden, und daher statten wir auch der Bezirksvorstehung des neuen Pickerlbezirks Hietzing und dessen Vorsteherin @Silke Kobald einen Besuch ab. #Verkehrswende jetzt!

    Weiterführende Infos: 
    Parkpickerl-Chancen
    Ghostbike-Ride

    Facebook-Event

  • Ghostbike-Ride Breitenfurter Straße

    Nach einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem am 23. Februar ein Radfahrer in der Breitenfurter Straße bei der Kollision mit einem LKW getötet wurde, errichtet die Wiener Fahrrad-Community ein Ghostbike* an der Unfallstelle, um ihre Betroffenheit und das Mitgefühl mit den Hinterbliebenen auszudrücken und um das viel zu leicht hingenommene Töten durch den Autoverkehr sichtbar zu machen.

     

    Das Ghostbike wird am Montag, 28. Februar zum Unfallort geführt.

    Treffpunkt: 18:00 Gaudenzdorfer Gürtel/U4 Margaretengürtel. Abfahrt: 18:15, die Route führt über Gaudenzdorfer Gürtel, Eichenstraße und Breitenfurter Straße zur Kreuzung mit der Hetzendorfer Straße.

     

    Mitfahrende, auch mit Kerzen und Blumen sind willkommen.

     

    Der letzte tödliche Radunfall in Wien passierte erst vor drei Monaten und trotzdem ist Wien eine eher sichere Stadt in Bezug auf Radunfälle. Der Vergleich mit anderen  Großstädten wie Berlin, Hamburg oder London zeigt zwei Erkenntnisse: In Relation zur Einwohnerzahl passieren in Wien weniger tödliche Radunfälle. Und wenn doch, ist in allen Städten der LKW und dessen Tote-Winkel-Problematik gepaart mit dem immensen Gewicht die häufigste Todesquelle.

     

    * Ghostbikes sind weiß bemalte Gedenk­-Fahrräder für im Straßenverkehr getötete Radfahrer*innen. Zur Erinnerung, zur Mahnung und als Zeichen der Betroffenheit. Die letzten Ghostbikes in Wien wurden im November 2021 in der Hüttelbergstraße, im Mai 2018 auf der Hohen Warte, im Februar 2018 am Praterstern, im August 2017 am Alsergrund, im Mai 2016 in Simmering, im Juni 2015 beim Hauptbahnhof und im Oktober 2014 in Favoriten errichtet.