Schlagwort: Jänner

  • Critical New Years Mass

    Critical New Years Mass

    Die Critical Mass Wien startet in ihr 20. Jahr! Wir nehmen uns den Platz auf der Straße, der dem Radverkehr zusteht: #MehrPlatzFürsRad 💪

    Mit Spaß und Sound für die #Verkehrswende und gegen die #Klimakrise. Denn Wiens Stadtregierung und Bezirksvorstehungen müssen noch viel mehr für das beste Verkehrsmittel tun. Dafür rollen wir seit 2006!

    Treffpunkt: 17:00, Schwarzenbergplatz
    Route: wie immer offen

    Facebook-Event

  • Ghostbike-Ride Ostbahnbrücke

    Die Wiener Fahrrad-Community wird am kommenden Sonntag, 12. Jänner 2025 für die, nach einem tragischen Eisenbahnunfall, am 24. November 2024 ums Leben gekommene Radfahrerin, ein Ghostbike* an der Unfallstelle errichten. Wir möchten damit unsere Betroffenheit und das Mitgefühl mit den Hinterbliebenen ausdrücken und auf die Gefahren gerade an dieser Unfallstelle hinweisen.

    Das Ghostbike wird am Sonntag, 12. Jänner 2025, zum Unfallort geführt.
    Treffpunkt: 15:15 auf der Isidro-Fabela-Promenade, am Ende der Rampe von der Donauplatte (vor der schwarzen Kirche Christus Hoffnung der Welt) in der Nähe der U1 Station Kaisermühlen sammeln.
    Abfahrt: 15:30, die Route führt durch Kaisermühlen zum Unfallort Am Kaisermühlendamm / Raffineriestraße bei der Ostbahnbrücke
    Mitfahrende, auch mit Kerzen und Blumen sind willkommen.

    Facebook-Event

    * Ghostbikes sind weiß bemalte Gedenk­Fahrräder für im Straßenverkehr getötete Radfahrer*innen. Zur Erinnerung, zur Mahnung und als Zeichen der Betroffenheit.

  • Neujahrsradeln – Radsaisoneröffnung 2025 der Radlobby Wien

    Neujahrsradeln – Radsaisoneröffnung 2025 der Radlobby Wien

    Begrüßt mit der Radlobby gemeinsam am 1. Jänner 2025 das neue Jahr und zeigt, dass das Radfahren das ganze Jahr Saison hat und auch im Winter genau so viel Freude macht, wie im restlichen Jahr. Bundesweit laden die Radlobby-Vereine zum Neujahrsradeln ein und freuen sich auf zahleiche Teilnehmer*innen.

    In Wien treffen wir einander am 1. Jänner 2025 nach dem Ende des Neujahrskonzerts ab 14:15 am Schwarzenbergplatz vor dem Hochstrahlbrunnen, die Abfahrt von ebendort erfolgt pünktlich um 14:30 Uhr.

    Auch wenn im Winter der Schnee doch fällt, sollte es jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es durch den Klimawandel immer wärmer wird, mit allen negativen Begleiterscheinungen. Um gegenzusteuern ist rasches und konsequentes Handeln erforderlich. Die Förderung des klimafreundlichsten Verkehrsmittels Fahrrad bietet eine kostengünstige und platzeffiziente Methode zur CO2-Reduktion. Die Radlobby ruft hier Gemeinden, Bezirke, Länder und Bund auf ihre Verantwortung wahrzunehmen, ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen und für geeignete verkehrsplanerische und politische Rahmenbedingungen zu sorgen.

    Neujahrsradeln Wien 2025

    Die Tradition der letzten Jahre, in den Bezirk des jeweiligen Jahres zu radeln hat mit dem 23. Bezirk im Jahr 2023 ein Ende gefunden. So haben wir sie also schon im Vorjahr ein wenig abgewandelt und fahren die im Zuge des Neujahrsradelns noch nicht besuchten Bezirke an. Im Jahr 2025 geht es in den 17. Bezirk und wir radeln bis Dornbach hinaus und werden zum Abschluss im Wein- und Bierhaus Brandstetter einkehren, wo für rund 40 hungrige und durstige Radler*innen reserviert ist.

    Der Brandstetter

    Geplante Route

    Facebook-Event

  • Critical NewYear Mass

    Critical NewYear Mass

    Am 19. Jänner rollt die erste Critical Mass Vienna des neuen Jahres durch die Stadt und fordert lautstark klimafreundliche Verkehrspolitik für Wien: seit 18 Jahren fahren wir für #MehrPlatzFürsRad! Beginnen wir dieses Jahr mit einer großen bunten kostümierten Winterfahrt!

    Nehmt Freund:innen und Soundmobile mit, plündert die Klamottenkiste und erobert die Stadt!

    Wir treten für mehr Respekt fürs Rad in die Pedale, mit Spaß und Musik – auf Fahrbahnen, die sonst dem Autoverkehr gehören! Denn die zunehmende #Klimakrise und steigende Radverkehrszahlen zeigen: Die Stadtregierung Wiens und die Bezirksvorstehungen müssen schnell mehr für den Radverkehr tun.

    Critical Mass Vienna: rolling since 2006. #Verkehrswende mit Party & Spaß!

    Treffpunkt: Schwarzenbergplatz, 17:00 | Start: 17:30 | Route offen, Endpunkt auch.

    Facebook-Event

  • Neujahrsradeln 2024

    Neujahrsradeln 2024

    Begrüßt mit der Radlobby gemeinsam am 1. Jänner 2024 das neue Jahr und zeigt, dass das Radfahren das ganze Jahr Saison hat und auch im Winter genau so viel Freude macht, wie im restlichen Jahr. Bundesweit laden die Radlobby-Vereine zum Neujahrsradeln ein und freuen sich auf viele Teilnehmer*innen.

    In Wien treffen wir einander am Neujahrstag, nach dem Ende des Neujahrskonzerts ab 14:15 am Schwarzenbergplatz vor dem Hochstrahlbrunnen, die Abfahrt von ebendort erfolgt pünktlich um 14:30 Uhr.

    Auch wenn im Winter der Schnee doch fällt, sollte es jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es durch den Klimawandel immer wärmer wird, mit allen negativen Begleiterscheinungen. Um gegenzusteuern ist rasches und konsequentes Handeln erforderlich. Die Förderung des klimafreundlichsten Verkehrsmittels Fahrrad bietet eine kostengünstige und platzeffiziente Methode zur CO2-Reduktion. Die Radlobby ruft hier Gemeinden, Bezirke, Länder und Bund auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen, ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen und für geeignete verkehrsplanerische und politische Rahmenbedingungen zu sorgen.

    https://www.radlobby.at/neujahrsradeln2024

    Die Tradition der letzten Jahre, in den Bezirk des jeweiligen Jahres zu radeln hat mit dem 23. Bezirk im Jahr 2023 ein Ende gefunden. So werden wir sie also ein wenig abwandeln und die im Zuge des Neujahrsradelns noch nicht besuchten Bezirke anfahren.

    Im Jahr 2024 ist dann der durch den Corona-Lockdown ausgefallene 21. Bezirk dran und wir besuchen die Gestade der Alten Donau, wo wir zum Abschluss im Strandgasthaus Birner einkehren werden.

    https://www.gasthausbirner.at/

    Facebook-Event

  • Critical Mass Jänner – 2023 rollt an!

    Critical Mass Jänner – 2023 rollt an!

    Eines ist auch 2023 sicher: die CM rollt massig durch die Straßen Wiens und fordert ausreichend Platz für den Radverkehr! Am dritten Freitag des neuen Jahres ist es wieder soweit: wir radeln für mehr Platz fürs Rad, mit Spaß und Musik – auf Fahrbahnen, die sonst der Autoverkehr für sich beansprucht!

    Der klimafreundlichen Gestaltung des Verkehrs steht in Wien weiterhin autozentrierte Politik von SPÖ & Co im (Rad)weg. Der Platz für klimafreundliche Mobilität ist immer noch ungerecht verteilt, das muss sich ändern. Dafür fahren wir mit Soundmobilen und Freund*innen auf den Fahrbahnen dieser Stadt, um zu zeigen: we are traffic!

    Bei jedem Wetter und jeder Temperatur: #Verkehrswende mit Party & Spaß!
    Treffpunkt: Schwarzenbergplatz, 17:00 | Start: 17:30 | Route & Endpunkt offen

    Facebook-Event